top of page


Impftag in einer mennonitischen Kolonie
Die Kampagne läuft unter dem Motto „Impfstoffe, die heilen, Rechte, die schützen“. Hierbei werden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, um die Impfbereitschaft zu fördern und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

Klaus Klaassen
vor 2 Tagen


Beerdigung bei den Altkoloniern
Beerdigungen bei den Altkoloniern sind in der Regel leicht zu erkennen: Mehrere Hundert Menschen versammeln sich, allerdings nicht in der Kirche, sondern meist auf dem Hof der trauernden Familie oder – je nach örtlichen Gegebenheiten – bei nahen Verwandten. Dort werden viele Bänke aufgebaut und Platz für den Sarg sowie für den Prediger geschaffen.

Benjamin Hedert
vor 5 Tagen


Hilfseinsatz in der Ukraine
Vom 18. Juni bis zum 23. Juni fuhren neun Brüder aus der mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm in die Ukraine um dort vor Ort die Geschwister zu unterstützen.

Redaktion
7. Juli


Tag des lateinamerikanischen Hähnchenfleischs
Am Freitag, den 04. Juli, feierte Bolivien den Tag des lateinamerikanischen Hähnchenfleischs, um die zentrale Bedeutung von Geflügelfleisch als nahrhafte, ökonomisch relevante und sozial integrative Ressource hervorzuheben .

Klaus Klaassen
5. Juli


Mennoniten, Masern, Missverständnisse
In den letzten Monaten wurde in Medienberichten über Masernausbrüche in den USA, Mexiko und Bolivien wiederholt ein Zusammenhang mit mennonitischen Gemeinschaften hergestellt. Diese Darstellung ist irreführend und ungerecht. Aus konservativer Sicht möchten wir drei zentrale Argumente mit Beispielen aus dem Alltag untermauern.

Klaus Klaassen
5. Juli


Mexiko: Starke Regenfälle betreffen auch mennonitische Kolonien
Die heftigen Regenfälle am Dienstag den 24. Kuni im Bundesstaat Chihuahua haben vier mennonitische Kolonien im Bundesstaat betroffen.

Klaus Klaassen
27. Juni


Kolonie Menno feiert 98 Jahre – Ein Stück Heimat in Paraguays Chaco
Am 25. Juni gedachte die Kolonie Menno an ihr 98-jähriges Bestehen. Die Kolonie, gegründet 1927 von deutschsprachigen Mennoniten aus Kanada, hat sich längst zu einem pulsierenden Zentrum im Herzen des paraguayischen Chaco entwickelt.

Klaus Klaassen
26. Juni


Interview mit Ronald Reimer Geschäftsführer der Genossenschaft Chortitzer
Dank Gott und der harten Arbeit aller Mitglieder der Gemeinschaft, aller Familien - Männer und Frauen - und vor allem der Pioniere, die mit einer Vision und einem Ziel in den Chaco kamen.

Klaus Klaassen
26. Juni


Internationaler Drogentag: Auch Mennoniten sind betroffen
In den mennonitischen Kolonien rund um Cuauhtémoc, Mexiko, wurde in den letzten Jahren ein besorgniserregender Anstieg des Drogenkonsums unter Jugendlichen beobachtet. Besonders die synthetische Droge „Cristal“ – eine Form von Methamphetamin – hat sich dort rasant verbreitet.

Klaus Klaassen
26. Juni


Beemster-Polder: Meilenstein im Wasserbau mit mennonitischer Unterstützung
Die Beteiligung der Mennoniten am Beemster-Polder war ein Paradebeispiel für ihren Einfluss auf die niederländische Wasserwirtschaft. Trotz gesellschaftlicher Ausgrenzung prägten sie durch Investitionskraft, technisches Know-how und organisatorisches Geschick ein Schlüsselprojekt der niederländischen Landschaftsveränderung mit.

Klaus Klaassen
19. Juni


Angola: Mennoniten schließen Abkommen mit Firma für Diamantabbau
Trotz allem Bemühen der Mennoniten, den umliegenden Dörfern gute Nachbarn zu sein, bestehen unter den Bewohnern von Cambanze trotzdem die Angst vor Vertreibung. Sicherlich spielt bei dieser Angst der Diamantabbau eine wesentliche Rolle.

Klaus Klaassen
17. Juni


Der Chacokrieg: Ein blutiger Konflikt und sein Vermächtnis nach 90 Jahren
Am 12. Juni 2025 erinnerten Paraguay und Bolivien an den 90. Jahrestag der Unterzeichnung des Protokolls von Buenos Aires, das offiziell den Chacokrieg (1932–1935) beendete – einen der brutalsten Konflikte Südamerikas. Zu dem Jubiläum wurden drei noch lebende Veteranen von der Armeeführung geehrt.

Klaus Klaassen
13. Juni


Mennonitisches Krankenhaus bekommt goldenes Prüfsiegel
Das mennonitische Krankenhaus in Ponce hat von der „Joint Commission“ eine bedeutende Akkreditierung als Primäres Schlaganfallzentrum erhalten.

Klaus Klaassen
7. Juni


Kinderheim für behinderte Kinder aus mennonitischen Kolonien
Seit zwei Jahren betreibt Tina Thiessen in der mennonitischen Siedlung "Villa Nueva" ein Kinderheim für behinderte Kinder. Tina hatte diese Arbeit mit einem Kind angefangen und hat jetzt 16 Kinder in der Betreuung.

Klaus Klaassen
2. Juni


Mennonitische Kooperativen fördern die Entwicklung des paraguayischen Chacos
Der produktive Chaco: Wie mennonitische Kooperativen ein umfassendes Modell fördern
In einer der trockensten Regionen Paraguays haben mennonitische Gemeinden ein kooperatives Entwicklungsmodell aufgebaut, das heute zwischen 6 und 7 % des nationalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmacht.

Klaus Klaassen
26. Mai


Tag des Museums 2025: Plov und Geschichte
Am Sonntag den 18. Mai hatte das Museum für Russlanddeutsche Kulturgeschichte zu kostenlosen Führungen eingeladen. Zum Mittagessen gab es "Plov" ein unter Mennoniten gut bekanntes Gericht.

Klaus Klaassen
23. Mai


Gerechtigkeit siegt, nach fast einem Jahr
Nach fast einen ganzen Jahr ist es der argentinischen Polizei gelungen, drei Männer zu verhaften, die im Juni vergangenen Jahres eine mennonitische Familie überfallen, bedroht und ausgeraubt haben.

Klaus Klaassen
23. Mai


Mit Pfeil und Bogen gegen Traktoren
In der peruanischen Amazonasregion gibt es einen intensiven Konflikt zwischen der indigenen Gemeinschaft der Shipibo-Konibo und einer Gruppe mennonitischer Siedler.

Klaus Klaassen
16. Mai


Kooperative Chortitzer nutzt Solarenergie zur Vorbeugung von Produktionsausfällen
Seit fünf Monaten sind bei der Chortitzer Kooperative zwei Solaranlagen im Wert von 2 Millionen US-Dollar voll in Betrieb, die die Milchbauern und die Fleischverpackungsanlage von Loma Plata mit Energie versorgen.

Klaus Klaassen
6. Mai


Mennoniten reparieren Straße auf eigene Kosten
Am Dienstag den 29. April beteiligten sich die Mennoniten mit Schaufeln, Spitzhacken und anderen Werkzeugen gemeinsam mit dem Personal des Stadtrats an den Reparaturarbeiten, um den Straßenzustand zu verbessern.

Klaus Klaassen
2. Mai
bottom of page