top of page

4000 Mennoniten feiern in Bielefeld

In der Seidenstickerhalle in Bielefeld feiern rund 4000 Mennoniten das 500-jährige Jubiläum der Täuferbewegung. Zwei Tage lang dreht sich alles um die Anfänge dieser Bewegung – und um Werte, die ihnen bis heute wichtig sind: Mündigkeit, Reinheit und Gewaltlosigkeit.


Gäste aus aller Welt

Die Mennoniten und ihre Freunde reisen aus ganz Deutschland an. Viele von ihnen wurden noch in der Sowjetunion (heutiges Russland) geboren. Doch auch Besucher aus Bolivien, Mexiko und Kanada sind mit dabei.


Begegnungen auf Plautdietsch

In den Pausen werden alte Bekanntschaften aufgefrischt und neue geschlossen. Wer durch die Halle schlendert, merkt schnell: Viele Gespräche finden auf Plautdietsch statt – der Sprache, die viele Mennoniten verbindet.


Plov und Currywurst für alle

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An mehreren Essensausgaben gibt es sowohl Currywurst als auch Plov – ein beliebtes Reisgericht aus Zentralasien. Die 4000 Gäste werden zügig und freundlich bedient.


Bücher, die bewegen

Am gut sortierten Büchertisch findet man Literatur zur Geschichte der Täufer und zu aktuellen christlichen Themen. Besonders beliebt ist das Buch „Das Klima im Wandel“, das den Klimawandel aus biblischer Sicht erklärt – und dabei Hoffnung vermittelt.


Die Geschichte auf einen Blick

Wer mag, kann die übersichtlich gestaltete Ausstellung zur Täuferbewegung besuchen. Auf fünf Stellwänden wird die spannende Geschichte der Täufer und späteren Mennoniten erzählt. Dabei wird deutlich: Die Täufer wollten keine Revolution, sondern zurück zu den Wurzeln der Urgemeinde.


Musik voller Dankbarkeit

Chöre und Orchester sorgen für eine feierliche Stimmung. Immer wieder erklingt das Mottolied der Veranstaltung:

Lobet den Herrn, danket ihm gern, er hat Großes an uns getan.

Kaffee, Kuchen und mehr

Am Abend gibt es noch einen Snack – mit großer Auswahl an süßen und herzhaften Leckereien. Nach Kaffee und Kuchen geht es gestärkt in den letzten Teil des Programms.


Sonne und Gespräche draußen

Das Frühlingswetter spielt mit. Auch draußen gibt es einen Essensstand, und viele nutzen die Gelegenheit, um frische Luft zu schnappen und ins Gespräch zu kommen.


Ein Blick nach Mexiko

Andere nutzen die Zeit für Gespräche über das Leben von Mennoniten in anderen Ländern. Ein „Sommerfelder“ berichtet zum Beispiel über die Lage der Mennoniten in Cuauhtémoc, Mexiko.


Russlandmennoniten weltweit

Zum Abschluss geht es um die weltweiten Projekte der Russlandmennoniten. Sie leben heute nicht nur in Deutschland, sondern auch in Bolivien, Mexiko, Paraguay und Kanada. Besonders groß ist die Gemeinschaft in Bolivien – 2023 lebten dort bereits über 150.000 Mennoniten in mehr als 120 Kolonien.


Bielefeld als Zentrum

In der Region rund um Bielefeld gibt es besonders viele Gemeinden der Russlandmennoniten. Die Seidenstickerhalle wird von ihnen immer wieder für große Veranstaltungen genutzt – unter dem Motto: „Leben braucht Hoffnung“.


Alles online zum Nachhören

Alle Programmpunkte der Jubiläumsfeier wurden aufgenommen. Sie sind online abrufbar – mit Bild und Ton: 500 Jahre Mennoniten


 

Tipp: Mehr zur Geschichte der Täuferbewegung

Unsere Serie „Neustart 1525 in Zürich“ erzählt die spannende Geschichte der ersten Erwachsenentaufe – und wie aus einem mutigen Schritt eine ganze Bewegung wurde.

Hier alle Folgen:










Comments


Mit dieser Internetseite möchten wir den internationalen Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung über Ländergrenzen hinweg fördern.

Wir laden alle Besucher herzlich ein, Feedback zu geben, Korrekturen vorzuschlagen oder eigene Beiträge einzureichen.

Bei Fragen, Kommentaren oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.


WhatsApp:
00598 98072033
Uruguay-98072033


info@mennoniten-weltweit.info

WhatsApp.webp
telegram-icon-6896828_640.png
Mennoniten: Arbeite und hoffe
bottom of page