top of page

26. März 1524 Menno Simons empfängt Priesterweihe



Am 26. März 1524 wurde Menno Simons im Dom zu Utrecht zum katholischen Priester geweiht. Die Priesterweihe vollzog der Weihbischof Johannes Heetsveld. In den Tagen zuvor hatte Menno Simons vom 23. bis zum 25. März die nötigen Examen abgelegt.


Nach der Priesterweihe erfolgte noch im selben Jahr die Berufung zum Vikar nach Pingjum, wo Menno Simons aufgewachsen war und welches Menno als das Dorf seines Vaters bezeichnete. Als Vikar war es Mennos Aufgabe dem Priester des Dorfes zu unterstützen.


An der Pfarrkirche des heiligen Victorius, diente Menno mit noch zwei weiteren Priestern.

Pfarrkirche des heiligen Victorius, Erster Dienstort von Menno Simons
Pfarrkirche des heiligen Victorius, Erster Dienstort von Menno Simons

Später wechselt Menno Simons nach Witmarsum, wo er weiter als Pfarrer in der der katholischen Kirche dient. Die sogenannte Kuppelkirche wird nun sein neuer Arbeitsplatz.

 Kuppelkirche in Witmarsum, der zweite Arbeitsort von Menno Simons
 Kuppelkirche in Witmarsum, der zweite Arbeitsort von Menno Simons

Hier bleibt Menno Simons als Pfarrer bis zu seinem Austritt aus der katholischen Kirche.

Comments


Mit dieser Internetseite möchten wir den internationalen Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung über Ländergrenzen hinweg fördern.

Wir laden alle Besucher herzlich ein, Feedback zu geben, Korrekturen vorzuschlagen oder eigene Beiträge einzureichen.

Bei Fragen, Kommentaren oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.


WhatsApp:
00598 98072033
Uruguay-98072033


info@mennoniten-weltweit.info

WhatsApp.webp
telegram-icon-6896828_640.png
Mennoniten: Arbeite und hoffe
bottom of page