Weierhof: Ausstellungen zu Täufern und Mennoniten eröffnet
- Klaus Klaassen
- 18. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. März

Am Sonntag den 16. März wurden auf dem Weiherhof zwei Ausstellungen eröffnet.
Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst in der Mennonitenkirche. Hier wurden die Besucher anhand des Schicksals der Märtyrerin Anneke Jansz, die 1539 in Rotterdam wegen ihres Glaubens ertränkt wurde in das Thema der Ausstellungen eingeführt.

Nach dem Gottesdienst gab es im Gemeindehaus einen kleinen Imbiss, bevor dann im Beisein der vielen Gäste die Ausstellungen vorgestellt und eröffnet wurden.

Die Ausstellung "Weltweit zuhause – gestalten vor Ort" handelt von der Geschichte der Täufer und Mennoniten und besteht aus zehn Stationen, welche über den Weierhof verteilt sind.

Die zweiten Ausstellung trägt den Namen "Gräber zeigen Gesicht". Hier geht es um 5 Mennoniten, die auf dem Friedhof Weierhof begraben sind und deren Lebensschicksale. Die Gräber sind jeweils mit jeweils mit einer Infotafel ausgestattet. Auf der Infotafel befindet sich auch ein QR-Code für weitere Informationen.
Beide Ausstellungen sind so gestaltet, dass sie Vor Ort auf dem Weierhof besucht werden können, aber sie können auch im Internet angesehen werden.
Im Rahmen der Ausstellungen kann auch, nach Absprache, die mennonitische Forschungsstelle besucht werden.
Comments