top of page

Deutschland: Der Raps färbt die Felder gelb


Gelb leuchtende Rapsfelder
Gelb leuchtende Rapsfelder

In Deutschland färbt der Raps aktuell viele Felder in Gelb. Raps, die bedeutendste Ölpflanze in Deutschland. Die Fläche für den Rapsanbau in Deutschland wurde in diesem Jahr auf insgesamt  1,1 Mio. Hektar ausgeweitet. Das bedeutet eine Zunahme der Aussaatfläche um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr, was die zweitgrößte Winterrapsanbaufläche seit 2018 darstellt.



Es waren diesmal weniger die Preisanreize, die den Rapsanbau gesteigert haben, sondern eher die positive Auswirkung des Raps in der Fruchtfolge, welcher zu einer Steigerung von bis zu 10 % Mehrertrag bei der nachfolgenden Folgefrucht führen kann. Gründe für diese Steigerung sind folgende:


- durch die tiefgehenden Wurzel des Raps wird die Bodenstruktur gelockert und besser durchlüftet


- durch die tiefen Wurzeln werden Nährstoffe aus der Tiefe des Bodens an die Oberfläche geholt und stehen nach Absterben des Raps der nachfolgenden Fruchtfolge zur Verfügung


- durch den Raps werden Schädlinge reduziert, die dann der nachfolgenden Furchtfolge nicht mehr so viel Schaden zufügen können.


All diese Gründe führen zu einer merklichen Steigerung des Ertrages.



Fast 100% der in Deutschland ausgesäten Rapssorten sind Hybridsorten, die beim Ertrag, bei dem Ölgehalt der Saat und bei der Schädlingsresistenz optimiert worden sind.



Bei Raps werden Erträge zwischen 3.600 kg- 4.000 kg erwartet. Es können aber auch Erträge von 5.000 kg erzielt werden.


Der größte Raps der Welt ist Kanada mit 8,9 Millionen Hektar Anbaufläche. Dicht gefolgt von der Europäischen Union mit 8,7 Millionen Hektar, wovon Deutschland 1,1 Millionen Hektar anbaut. Die drittgrößte Produzent von Raps ist Indien mit 7,5 Millionen Hektar Anbaufläche.



Raps ist in Deutschland eine vielseitig genutzte Pflanze. Hier sind einige der Hauptverwendungen:


 1. Speiseöl: Rapsöl ist eines der beliebtesten Speiseöle in Deutschland. Es wird zum Kochen, Braten und für Salatdressings verwendet. Rapsöl enthält viele ungesättigte Fettsäuren, die gesundheitsfördernd sind.


2. Biokraftstoff: Rapsöl wird zur Herstellung von Biodiesel verwendet. Dieser Biokraftstoff ist umweltfreundlicher als herkömmlicher Diesel und wird oft Dieselkraftstoffen beigemischt.


3. Futtermittel: Nebenprodukte wie Rapskuchen und Rapsextraktionsschrot dienen als eiweißreiches Futtermittel für Nutztiere wie Schweine, Geflügel und Rinder.


4. Industrielle Nutzung: Rapsöl wird in der chemischen Industrie zur Herstellung von Schmierstoffen, Farben, Lacken und Kosmetika verwendet. Es findet auch Anwendung in der pharmazeutischen Industrie.


5. Energiegewinnung: Rapsstroh, das nach der Ernte übrig bleibt, kann energetisch genutzt werden, z.B. als Brennstoff in Heizkraftwerken.


Informationen aus folgenden Quellen:


Comments


Mit dieser Internetseite möchten wir den internationalen Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung über Ländergrenzen hinweg fördern.

Wir laden alle Besucher herzlich ein, Feedback zu geben, Korrekturen vorzuschlagen oder eigene Beiträge einzureichen.

Bei Fragen, Kommentaren oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.


WhatsApp:
00598 98072033
Uruguay-98072033


info@mennoniten-weltweit.info

WhatsApp.webp
telegram-icon-6896828_640.png
Mennoniten: Arbeite und hoffe
bottom of page