top of page

7. März 1568 Tod von Dirk Philips



Dirk Philips wurde im Jahr 1504 in Leeuwarden geboren. Er war der uneheliche Sohn eines katholischen Pfarrers.


Dirk Philips studierte Theologie und trat anschließend den Franziskanern bei. Am Ende des Jahres 1533 schloss sich Philips der Täuferbewegung an. Bereits ein Jahr später wurde er von seinem Bruder Obbe Phillips zum Ältesten ordiniert.


Innerhalb der noch jungen Bewegung der sogenannten "Mennoniten" war Philips vor allem als strenger Theologe und Dogmatiker bekannt. Wie sein Bruder Obbe und Menno Simons lehnte Dirk Philips die apokalyptischen und militanten Ideen der Täufer von Münster um Jan Matthys ab und sammelte die pazifistischen Täufer, die an die Ideen der Stäbler anknüpften.


Mit Menno Simons teilte Philips auch die Ansichten über die Gewaltfreiheit, die Menschwerdung Gottes und die Dreieinigkeit . In den Diskussionen über den Gemeindebann nahm Philips zusammen mit Leenaert Bouwens eine strikte Position ein, was mit zur Herausbildung der liberaleren Parteien der Waterländer und Hochdeutschen innerhalb der mennonitisch-täuferischen Bewegung führte.


Im Konflikt zwischen Flamen und Friesen positionierte er sich später jedoch auf Seiten der Flamen, die stärker die Gemeindeautonomie betonten.


Seit 1550 hatte er seinen Hauptwohnsitz in Danzig, wo er der Gemeinde der niederländischen Mennoniten als Ältester diente.


Am 7. März 1568 starb Dirk Philips in der Nähe von Emden, Ostfriesland.


Weitere Informationen auf

Kommentare


Mit dieser Internetseite möchten wir den internationalen Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung über Ländergrenzen hinweg fördern.

Wir laden alle Besucher herzlich ein, Feedback zu geben, Korrekturen vorzuschlagen oder eigene Beiträge einzureichen.

Bei Fragen, Kommentaren oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.


WhatsApp:
00598 98072033
Uruguay-98072033


info@mennoniten-weltweit.info

WhatsApp.webp
telegram-icon-6896828_640.png
Mennoniten: Arbeite und hoffe
bottom of page