top of page

Spuren von Menno Simons

Aktualisiert: 9. Aug. 2024



Menno Simons, geboren in 1496 in Witmarsum in Friesland und gestorben 1561 bei Bad Oldesloe in Norddeutschland, war der einzige Reformator niederländischer Herkunft. Er hat einer religiösen Bewegung, die sich mennonitisch oder taufgesinnt nennt, Gestalt gegeben, ständig auf der Suche nach Unterschlupf und Schutz vor der Glaubensverfolgung, die Tausende seiner Anhänger das Leben kostete.


Diese pluralistische täuferische Gemeinschaft, die sich selber nach dem Neuen Testament ihre eigenen Normen und Werte setzte, wurde jahrhundertelang gezeichnet und geläutert durch die Intoleranz von außen, die sie erdulden mussten. Niederländische Flüchtlinge fanden im sechzehnten Jahrhundert Asyl im Weichseldelta in Polen. Ein großer Teil von ihnen musste sich später eine neue Existenz in der Ukraine, in Russland, aufbauen. Als auch dort die Verhältnisse wider untragbar wurden, wanderten viele in die Vereinigten Staaten von Amerika und nach Kanada aus.


In der Schweiz wurden Mennoniten im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert ebenfalls gnadenlos verfolgt. Nach einem vorübergehenden Verbleib in der Pfalz und Elsass-Lothringen schifften diese Heimatlosen sich zusammen mit vielen Süddeutschen ein nach Pennsylvania, in die Neue Welt.


Diese beiden ethnischen Gruppierungen der täuferischen Anfänge fächerten sich von dort wieder aus über Kanada, Mexiko, Paraguay und Brasilien, immer auf der Suche nach einem Leben in ungestörter Freiheit.


Immer und überall werden Mennoniten mit den beiden gleichen Fragen konfrontiert:

  • Werden wir akzeptiert, so wie wir sind? und

  • Akzeptieren wir die Gesellschaft, die uns duldet?


Es waren die in den Niederlanden verbliebenen geistigen Nachfahren Men-nos, die darauf die bemerkenswerten Antworten gefunden haben. Auf den Flügeln des neuen Schwunges in der jungen Republik, die sich aus der spanischen Vorherrschaft gelöst hatte und dem Goldenen Zeitalter entgegen ging, schwangen sie sich empor aus dem dunklen Sumpf von Tod und Unterdrückung hinauf zu den leuchtenden Spitzen von Ruhe und Wohlstand.


Dieses Buch versucht, Spuren von Mennos Leben durch Bildmaterial darzustellen, seine vielen Gesichter ikonographisch festzulegen und das sich wandelnde Bild seiner geistigen Nachfahren bis etwa 1740 zu zeigen.


Auszug aus dem Vorwort des Buches

Amsterdam, 30. Juni 1996

Piet Visser


ISBN der deutschen Edition: 3-930435-20-9

ISBN der englischen Edition: 1-55056-462-5

ISBN der niederländischen Edition: 90-70353-07-5/CIP

Comments


Mit dieser Internetseite möchten wir den internationalen Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung über Ländergrenzen hinweg fördern.

Wir laden alle Besucher herzlich ein, Feedback zu geben, Korrekturen vorzuschlagen oder eigene Beiträge einzureichen.

Bei Fragen, Kommentaren oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.


WhatsApp:
00598 98072033
Uruguay-98072033


info@mennoniten-weltweit.info

WhatsApp.webp
telegram-icon-6896828_640.png
Mennoniten: Arbeite und hoffe
bottom of page