top of page

Mennonitische Kirche Giethoorn, erbaut 1871


Die mennonitische Kirche in Giethoorn wurde im Jahre 1871 erbaut. Die Anfänge dieser mennonitischen Gemeinde gehen aber bis ins Jahr 1530 zurück. Ab da hatten Taufgesinnte angefangen sich hier in einer Siedlung anzusiedeln.


Diese Kirche wurde, wie alle anderen Häuser auch, auf einer künstlichen Insel gebaut. Die Kirche kann zu Fuß erreicht werden, hat aber auch eine Anlegestelle für Boote.


Der Innenraum der Kirche ist schlicht gestaltet. Es oft die Farbe blau zu sehen. Dieses Blau wird auch "Mennonitenblau" genannt.


Die Kanzel befindet sich vorne im Gemeindesaal. Seitlich und in der Mitte des Salles befinden sich hölzerne Sitzbänke die mit dem besagten "Mennonitenblau" gestrichen sind.


Im hinteren Bereich des Gemeindesaales befindet sich eine Empore und die in vielen Mennonitischen Kirchen übliche Orgel.


Über der Eingangstüre steht in holländischer Sprache der Bibelvers aus Matthäus 23, 8b: denn einer ist euer Meister, Christus; ihr aber seid alle Brüder.


In dieser Kirche versammelt sich auch heute noch die mennonitische Gemeinde. Diese Gemeinde hat viele alte Gemeindemitglieder und zählt zu der liberalen Strömung bei den Mennoniten.


Zu dieser Gemeinde gehörte auch der bekannte mennonitische Prediger t. O. Hylkema, der nach dem Krieg mennonitischen Flüchtlingen aus Südrussland geholfen hat.



Comments


Mit dieser Internetseite möchten wir den internationalen Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung über Ländergrenzen hinweg fördern.

Wir laden alle Besucher herzlich ein, Feedback zu geben, Korrekturen vorzuschlagen oder eigene Beiträge einzureichen.

Bei Fragen, Kommentaren oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.


WhatsApp:
00598 98072033
Uruguay-98072033


info@mennoniten-weltweit.info

WhatsApp.webp
telegram-icon-6896828_640.png
Mennoniten: Arbeite und hoffe
bottom of page