top of page

Feuerwehr zum Anfassen – Mennonitische Kolonie Oasis veranstaltet Schnuppertag

Aktualisiert: 24. Aug.

Praktische Übung zur Feuerbekämpfung
Praktische Übung zur Feuerbekämpfung

Mit großem Engagement und und viel Vorbereitung hat die Feuerwehr aus "Nueva Holanda" in der mennonitische Kolonie Oasis Jugendlichen und anderen Interessierten einen besonderen Einblick in ihre Feuerwehrarbeit ermöglicht. Jugendliche ab 12 Jahren und auch andere Interessierte waren eingeladen, einen Einblick in die Aufgaben und Herausforderungen der freiwilligen Feuerwehr zu bekommen.


ree

Die Veranstaltung war in zwei Teile gegliedert: Zuerst erhielten die Jugendlichen eine theoretische Einführung in die Grundlagen der Brandbekämpfung, die Handhabung von Löschgeräten sowie wichtige Sicherheitsregeln.


Theorieunterricht zur Brandbekämpfung
Theorieunterricht zur Brandbekämpfung

Danach wurde es dann praktisch: Unter Anleitung erfahrener Feuerwehrleute wurden verschiedene Brände kontrolliert entzündet und den Teilnehmer gezeigt, wie diese mit Schläuchen, Wasser und Feuerlöschern zu bekämpfen sind. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer von der Teamarbeit, die bei jedem Einsatz unerlässlich ist.


Vorführung einer Brandleuschung durch Entzug von Sauerstoff

Ein besonderer Aspekt der Feuerwehrarbeit: Die Feuerwehrmänner haben eine mehrjährige Fachausbildung absolviert. Teilweise findet diese Ausbildung vor Ort in Mexiko statt, teilweise aber auch in den USA. So lernen die Feuerwehrmänner sowohl die Gegebenheiten in Mexiko kennen, als auch die moderne Methoden der Brandbekämpfung und Sicherheitstechnik welche in den USA praktiziert werden.


Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, welche die Ausbildung leiteten
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, welche die Ausbildung leiteten

Dieses erworbene Wissen setzen sie nun in die Kolonie um, und geben es auch an die nächste Generation weiter. Damit verbindet sich in der Kolonie Oasis praktisches Erfahrungswissen mit international anerkannten Standards der Brandbekämpfung. Dieses ist ein großer Gewinn für die gesamte mennonitische Gemeinschaft.


Praktische Übung zur Brandbekämpfung
Praktische Übung zur Brandbekämpfung

Die Feuerwehr in den mennonitischen Kolonien ist ein Paradebeispiel für den starken Zusammenhalt der mennonitischen Kolonien. In einer Region, in der staatliche Strukturen nur begrenzt verfügbar sind, haben die Mennoniten schon früh Verantwortung für Sicherheit und Schutz übernommen.


Historisch gesehen spielte die gegenseitige Hilfe schon immer eine zentrale Rolle in den mennonitischen Kolonien – nicht nur in der Landwirtschaft oder beim Hausbau, sondern auch bei der Brandbekämpfung. Schon im 17. Jahrhundert organisierten sich mennonitische Bauern in Westpreußen in einer freiwilligen Feuerversicherung, lange bevor es vielerorts kommunale Strukturen gab. Dieses historische Erbe setzt sich in Oasis bis heute fort.


Die Brandübung zog sich bis zum Abend hin
Die Brandübung zog sich bis zum Abend hin

„Es geht uns nicht nur darum, Brände zu löschen, sondern auch darum, die nächste Generation für Verantwortung und Gemeinschaft zu begeistern“, erklärte der Schuldirektor aus Oasis. Das Miteinander, das während des Schnuppertages spürbar war, zeigt eindrucksvoll, wie sehr die Mennoniten den Wert von Solidarität und Zusammenarbeit hochhalten.


Mit dem Feuerwehr-Schnuppertag haben die Mennoniten von Oasis nicht nur gezeigt, wie wichtig ihr Einsatz für die Sicherheit der Kolonie ist, sondern auch, wie lebendig die Tradition des Zusammenhalts und der gegenseitigen Hilfe geblieben ist – ein Beispiel, das weit über die Grenzen der Kolonie hinaus Vorbildcharakter hat.


Informationen von:

Ernest Peters, Schuldirektor Oasis,

Franz Löwen, Leiter Feuerwehrstation Nueva Holanda und

Evelio Peters, ausgebildeter Feuerwehrmann

Kommentare

Kommentare konnten nicht geladen werden
Es gab ein technisches Problem. Verbinde dich erneut oder aktualisiere die Seite.

Mit dieser Internetseite möchten wir den internationalen Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung über Ländergrenzen hinweg fördern.

Wir laden alle Besucher herzlich ein, Feedback zu geben, Korrekturen vorzuschlagen oder eigene Beiträge einzureichen.

Bei Fragen, Kommentaren oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.


WhatsApp:
00598 98072033
Uruguay-98072033


info@mennoniten-weltweit.info

WhatsApp.webp
telegram-icon-6896828_640.png
Mennoniten: Arbeite und hoffe
bottom of page