Mennoniten auf der Landtechnikausstellung in Krasnodar
- Andreas Tissen
- 7. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Bei der Landtechnikausstellung in Krasnodar(Russland) zeigte "Willock Farm" aus der Region Omsk moderne Landmaschinen – entwickelt mit Erfahrung, Unternehmergeist und mennonitischen Werten.

Ein Unternehmen aus Sibirien
"Willock Farm" ist ein mennonitisches Unternehmen aus Apollonowka (früher Waldheim), einem Dorf nahe der kasachischen Grenze in Westsibirien. Gegründet wurde es im Jahr 2002. Heute arbeiten dort etwa 50 Menschen. Die Firma stellt Landmaschinen wie Eggen und Sämaschinen her.
Hilfe aus Kanada
Die Gründung war nur möglich durch die Unterstützung von Walter Willms, einem mennonitischen Landwirt aus Kanada. Er gab zinsfreie Kredite in Millionenhöhe. Außerdem half er den beiden Gründern, Jakob Dirksen und David Epp, mit seiner Erfahrung. Sie lernten bei ihm viel über Landwirtschaft und Technik.

Maschinen aus eigener Hand
Bevor "Willock Farm" Maschinen verkauft, werden sie zuerst auf den eigenen Feldern getestet. So wird sichergestellt, dass sie unter echten Bedingungen gut funktionieren. Die Firma bewirtschaftet selbst über 6400 Hektar Land und baut dort Getreide und Hülsenfrüchte an – mit den eigenen Maschinen.

Technik aus Leidenschaft
Ein wichtiger Bereich sind die Sämaschinen, die unter der Leitung von David Epp entstehen. Er passt bestehende Modelle an und verbessert sie. David ist nach Russland zurückgekehrt, nachdem er einige Zeit in Deutschland gelebt hatte. Technisches Wissen eignete er sich durch Selbststudium und Praxis an.

Wachstum in der Region
"Willock Farm" baut seine Produktion ständig aus. Es entstehen neue Fabrikhallen mit modernen Arbeitsplätzen. Viele Menschen aus der Umgebung möchten dort arbeiten. Es gibt bereits eine Warteliste für neue Bewerber.

Arbeit auch im Winter
In Sibirien liegt im Winter viel Schnee und die Felder sind gefroren. Dann wird in den Werkshallen gearbeitet. So haben die Mitarbeiter auch in der kalten Jahreszeit regelmäßige Arbeit.

Erfolg mit Werten
Die Firmenleiter sehen ihren Erfolg auch als Segen Gottes. Sie halten sich an biblische Werte und die Lebensweise ihrer mennonitischen Vorfahren. Aus ihrer Sicht war der Neuanfang in Russland deshalb erfolgreich, weil sie nicht auf alte Strukturen bauten, sondern mit jungen Leuten neu begonnen haben.
Das waren ungläubige Leute. Sie setzten ein korruptes System fort. Jakob Dirksen
"Willock Farm" zeigt, wie praktische Erfahrung, klare Werte und gegenseitige Unterstützung zu etwas Großem führen können – ein Beispiel für bodenständigen und glaubensbasierten Unternehmergeist.
Informationen von:
Peter Epp (Gründer von Willock Farm)
Telegram-Kanal: https://t.me/WillockFarm
Dr. phil. William Yoder (Journalist in Russland, amischer Herkunft)
Виллок Фарм - Производитель сельхозтехники в Омске - Работаем на рынок России и Казахстана
Comments