top of page

Uruguay: Futterknappheit durch Frost

Versorgung der Rinder auf der Wiese mit Schrot
Versorgung der Rinder auf der Wiese mit Schrot

In der vergangenen Woche hat ein ungewöhnlich starker Frost große Teile Uruguays getroffen. Die niedrigen Temperaturen führten dazu, dass viele Wiesen in den betroffenen Regionen verfroren sind. Das Gras, das normalerweise als Hauptnahrung für Rinder dient, ist durch die Kälte vollständig abgestorben.

Mit Heuballen werden die Rinder auf den Feldern zusätzlich gefüttert
Mit Heuballen werden die Rinder auf den Feldern zusätzlich gefüttert

Betroffen sind auch die mennonitischen Kolonien im Norden und Süden Uruguays. Die hier lebenden Mennoniten betreiben hauptsächlich Vieh- und Landwirtschaft betreiben. Sie halten vor allem Rinder, die jetzt nicht mehr genügend Futter auf den Weiden finden. Um die Tiere weiterhin ausreichend zu versorgen, müssen die Landwirte auf zusätzliches Futter zurückgreifen – vor allem auf Heu und Schrot.

Die Rinder werden zusätzlich mit Schrot gefüttert um ein Abmagern zu verhindern
Die Rinder werden zusätzlich mit Schrot gefüttert um ein Abmagern zu verhindern

„So einen Frost hatten wir schon seit vielen Jahren nicht mehr“, sagt ein mennonitischer Bauer aus einer Kolonie. „Wir hatten zum Glück etwas Futter vorrätig, sodass wir jetzt darauf zurückgreifen können.“

Das Zufüttern stellt für die Bauern eine zusätzliche finanzielle Belastung dar. Auch der Arbeitsaufwand ist hoch, denn die Rinder auf den Feldern müssen regelmäßig mit ausreichend Heu oder Schrot versorgt werden. Die Bauern hoffen nun auf mildere Temperaturen, damit sich die Wiesen möglichst bald erholen und neues Gras wachsen kann.

Frost ist in Uruguay zwar nicht völlig ungewöhnlich, doch so starke Kälteeinbrüche kommen selten vor – und noch seltener mit einer solchen Wirkung auf die Weideflächen. Doch die Bauern sorgen im Sommer in der Regel für ausreichend Futtervorräte um ihren Viehbestand sicher durch den Winter zu bringen.


Notfalls, wenn nicht ausreichend Futter verfügbar ist, müssen die Rinder verkauft werden. Dieses wäre in der aktuellen Situation für die Bauern auch nicht tragisch, da der Fleischpreis sich auf einen hohen Niveau befindet.

Kommentare


Mit dieser Internetseite möchten wir den internationalen Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung über Ländergrenzen hinweg fördern.

Wir laden alle Besucher herzlich ein, Feedback zu geben, Korrekturen vorzuschlagen oder eigene Beiträge einzureichen.

Bei Fragen, Kommentaren oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.


WhatsApp:
00598 98072033
Uruguay-98072033


info@mennoniten-weltweit.info

WhatsApp.webp
telegram-icon-6896828_640.png
Mennoniten: Arbeite und hoffe
bottom of page