Patrocinio López: Ein Geigenbauer aus Mexiko
- Redaktion
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

In den tiefen Schluchten der Sierra Tarahumara, im abgelegenen Dorf Coyachique im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua, lebt und arbeitet Patrocinio López López, ein rarámuri-indigener Kunsthandwerker, dessen handgefertigte Violinen weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus bekannt sind. Seit über vier Jahrzehnten widmet er sich der Herstellung dieser einzigartigen Instrumente, die nicht nur musikalische Meisterwerke sind, sondern auch kulturelle Botschafter seiner indigenen Herkunft.

Die Anfänge des Geigenbauers
Geboren in Batopilas, wurde Patrocinio von seinem Großvater in die Welt der Musik eingeführt. Mit zehn Jahren begann er, sich für das Handwerk des Geigenbaus zu interessieren. Er erlernte die Kunst von lokalen lauderos tarahumaras, deren Wissen er bis heute bewahrt und weitergibt. In seiner Werkstatt in Coyachique fertigt er Violinen aus fünf verschiedenen heimischen Hölzern wie Mezquite, Encino und Táscate. So ist jedes Instrument ein Unikat, geprägt von handwerklicher Präzision und Verbundenheit zur Natur.
Musikalische Meisterwerke mit kultureller Tiefe
Die Geigen von Patrocinio zeichnen sich nicht nur durch ihre Klangqualität aus, sondern auch durch ihre kulturelle Bedeutung. Besonders auffällig sind die kunstvoll geschnitzten Geigenköpfe, die Tiere und Vögel darstellen – Symbole der rarámuri-Kultur. Diese Details verleihen den Instrumenten eine tiefere Bedeutung und verbinden Musik mit Tradition.

Ein Zentrum für kulturelle Bildung
Seine Werkstatt in Coyachique ist nicht nur ein Ort der Produktion, sondern auch ein Zentrum für kulturelle Bildung. Hier gibt er Workshops, in denen er sein Wissen an junge Menschen weitergibt. Diese Initiative trägt dazu bei, das traditionelle Handwerk des Geigenbaus zu bewahren und zukünftige Generationen in die Kultur der rarámuri einzuführen.

Anerkennung und Auszeichnungen
Patrocinio López' Engagement und Talent wurden mehrfach ausgezeichnet. Er erhielt unter anderem den Premio Nacional de Arte Popular und den Premio a la Excelencia des Kunstförderfonds FODARCH – Letzteren erhielt er 16 Jahre in Folge.

2002 wurde er sogar eingeladen, in einer renommierten italienischen Geigenbauschule zu lehren. Diese Anerkennungen unterstreichen die Bedeutung seiner Arbeit und ihren Einfluss über die Grenzen Mexikos hinaus.

Verbindung zur Mennonitischen Gemeinschaft
Eine besondere Käufergruppe für seine Geigen sind die Mennoniten, die in Chihuahua stark vertreten ist. Sie pflegen eine tiefe musikalische Tradition, insbesondere im Bereich klassischer und geistlicher Musik. Die handgefertigten Geigen von López finden bei mennonitischen Musikern und Musiklehrern wegen ihrer Klangqualität große Anerkennung. Durch die räumliche Nähe können die Mennoniten diese Instrumente direkt bei López bestellen und erwerben.

Ein Symbol für kulturelle Widerstandskraft
Die Geigen von Patrocinio López sind mehr als nur Musikinstrumente; sie sind ein Symbol für kulturelle Widerstandskraft und künstlerische Exzellenz. Durch seine Arbeit trägt er dazu bei, die Traditionen der rarámuri zu bewahren und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Seine Violinen erzählen Geschichten von Herkunft, Handwerk und Identität – und verbinden so die Vergangenheit mit der Gegenwart.

Quellen:
NORO Originals, Artikel von Grecia Bojórquez, 10. Dezember 2024
México Desconocido
Gobierno de Chihuahua
El Heraldo de Chihuahua
persönliche Kontakte
Kommentare