top of page

Mexiko: Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken im Maisanbau

Aktualisiert: vor 12 Stunden


Bewässerungsanlage
Bewässerungsanlage

Das mexikanische Landwirtschaftsministerium hat eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit dem Maisanbau in dem nördlichen Bundesstaat "Chihuahua" befasst. In diesem Bundesstatt leben viele Mennoniten die auch Mais anbauen.


Der Bundesstaat "Chihuahua" ist einer der führenden Produzenten von gelbem Mais in Mexiko. Im Jahr 2021 wurden hier 1.244.356 Tonnen Mais produziert. Die mennonitischen Kolonien spielten eine zentrale Rolle in dieser Produktion und erzielten beeindruckende Erträge von über 14 Tonnen Ertrag pro Hektar.


Maisfeld mit Siloanlage im Hintergrund
Maisfeld mit Siloanlage im Hintergrund

Das Hauptziel des Projekts ist es, die landwirtschaftlichen Praktiken in den mennonitischen Gemeinden zu verbessern. Dies soll durch die Einführung nachhaltiger Methoden und die Förderung der konventionellen Landwirtschaft erreicht werden.


Durch verschiedene Bodenbearbeitungstechniken soll der Ertrag gesteigert werden:


- Tiefpflügen: Dies ist ein Verfahren, bei dem der Boden tief aufgelockert wird, um die Wurzeln der Pflanzen besser eindringen zu lassen und die Wasseraufnahme zu verbessern.


- Pflügen und Eggen: Diese traditionellen Methoden der Bodenbearbeitung helfen, den Boden zu lockern und Unkraut zu bekämpfen.


- Furchen: Das Anlegen von Furchen hilft, die Samen gleichmäßig zu verteilen und die Bewässerung zu optimieren.


Grünes gut wachsende Maisfeld
Grünes gut wachsende Maisfeld

Bei der Aussaat und Düngung sollen moderne Maschinen helfen den Ertrag zu steigern, angefangen bei der Aussaat bis hin zur Düngung.

Moderne Präzisionssämaschinen ermöglichen bei der Aussaat eine genaue Platzierung der Samen, was zu einer gleichmäßigen Keimung und besseren Erträgen führt.

Die Düngung erfolgt in drei Anwendungen und umfasst Stickstoff, Phosphor und Kalium, um das Pflanzenwachstum bestmöglich zu fördern.


Moderne Maschinen sollen den Anbau verbessern und effizienter machen
Moderne Maschinen sollen den Anbau verbessern und effizienter machen

Auch die Bewässerung soll verbessert werden. Im Durchschnitt werden 11 Bewässerungen pro Saison durchgeführt, die an die verschiedenen Wachstumsphasen der Pflanzen angepasst sind. Dies hilft, den Wasserverbrauch zu optimieren und die Pflanzen gesund zu halten. Hier soll die Bewässerung besser an die klimatischen Bedingungen angepasst werden. Auch der Einsatz von Technologien wie Tropfbewässerung kann den Wasserverbrauch weiter reduzieren und die Effizienz der Bewässerung erhöhen.

Bewässerung über Bodenrinnen
Bewässerung über Bodenrinnen

Dieses Projekt zielt darauf ab, die Rentabilität und Nachhaltigkeit des Maisanbaus in den mennonitischen Kolonien zu steigern und als Modell für andere Regionen zu dienen.


Informationen von Inifap Mexiko übersetzt und angepasst

Comentarios


Mit dieser Internetseite möchten wir den internationalen Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung über Ländergrenzen hinweg fördern.

Wir laden alle Besucher herzlich ein, Feedback zu geben, Korrekturen vorzuschlagen oder eigene Beiträge einzureichen.

Bei Fragen, Kommentaren oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.


WhatsApp:
00598 98072033
Uruguay-98072033


info@mennoniten-weltweit.info

WhatsApp.webp
telegram-icon-6896828_640.png
Mennoniten: Arbeite und hoffe
bottom of page