top of page
Suche

Wald soll besser geschützt werden

Autorenbild: Klaus KlaassenKlaus Klaassen

Mexiko

CAMPECHE. – Der Gouverneur des Bundesstaates Campeche hat einen Dialog mit der mennonitischen Gemeinde begonnen, um die Entwaldung verursacht durch die Abholzung in Gebiet von Campeche zu vermeiden.


Es war eine Veranstaltung, die im Anschluss an frühere Treffen mit Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden und mit Vertretern der Sojabauern stattfand.

Es wurde klargestellt, dass eines der Vorhaben darin besteht, dass die Verwaltung ein die mennonitischen Gemeinschaften unterstützen, damit diese umweltfreundliche Maßnahmen ergreifen können.


Es wurde bekräftigt, dass die Entwaldung in der Landschaft von Campeche, die für niemanden ein Geheimnis sind, durch gute Vereinbarungen und einem ständigen Dialog zwischen der Landesregierung, den mennonitischen Gemeinden und den in den letzten Jahren betroffenen indigenen Bevölkerung erreicht werden muss.



„Es muss einen Plan B in Bezug auf kleinere Landbesitzer in dem Bundesstaat geben, um zu verhindern, dass sie ihr Land wegen fehlender Ressourcen nicht bearbeiten können und es deshalb verkaufen müssen.“


Es wurde hinzugefügt, dass Campeche in sozialer Hinsicht immer diejenigen unterstützt hat, die ankommen und nach einer Möglichkeit suchen, die Felder zu bearbeiten, jedoch müssen diese Aktionen in einem gesetzlichem Rahmen ablaufen.



Sie wiesen darauf hin, dass die Landesregierung Grundsätze erarbeitet hat, welche die Bundesverwaltung unter der Leitung von Präsident Andrés Manuel López Obrador in Bezug auf Landwirtschaft, Viehzucht und Fischereifragen umsetzen.


Im Rahmen dieser Verhandlungen, dass es vier Dialogtische mit der mennonitischen Gemeinschaft gibt: nachhaltige Landwirtschaft, Vermeidung der Verwendung giftiger Produkte auf dem Feld, Besitzregelung und Vereinbarungen zur Überprüfung der rechtlichen Schritte.


Es wurde darauf hingewiesen, dass im Rahmen des Programms „Sembrando Vida“ beabsichtigt ist, eine Million Hektar für die Wiederaufforstung vorzusehen, da die jährliche Entwaldungsrate 212.000 Hektar beträgt.




Informationen aus der Zeitung "Campeche Hoy" Bilder aus sozialen Medien Übersetzt und angepasst

Σχόλια


Mit dieser Internetseite möchten wir den internationalen Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung über Ländergrenzen hinweg fördern.

Wir laden alle Besucher herzlich ein, Feedback zu geben, Korrekturen vorzuschlagen oder eigene Beiträge einzureichen.

Bei Fragen, Kommentaren oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.


WhatsApp:
00598 98072033
Uruguay-98072033


info@mennoniten-weltweit.info

WhatsApp.webp
telegram-icon-6896828_640.png
Mennoniten: Arbeite und hoffe
bottom of page