top of page

Die Täuferhöhle: Ein Versteck mit bewegender Geschichte



Im Zürcher Oberland in der Schweiz wanderten wir als Familie zu einem geschichtsträchtigen Ort: die Täuferhöhle bei Bäretswil. Diese schwer zugängliche Höhle diente im 16. Jahrhundert als Zufluchtsort für verfolgte Christen der gerade entstehenden Täuferbewegung.


Fackeln in der Täuferhöhle
Fackeln in der Täuferhöhle

Ein sicherer Unterschlupf für Glaubensflüchtlinge

Im Jahr 1525 entstand in der nahegelegenen Stadt Zürich die weltweit erste Täufergemeinde. Einer ihrer Gründer war Felix Manz, der sich in dieser Höhle verborgen haben soll. Trotz intensiver Suche konnten ihn die Häscher lange nicht aufspüren – bis er schließlich verraten wurde. Am 5. Januar 1527 wurde er in Zürich ertränkt. Singend ging er in den Tod.


 Heute ist die Täuferhöhle einfacher zu erreichen.


Warum fürchteten die Machthaber die Täufer?

Die Täufer strebten nach einer reinen Kirche und einem Leben in Hingabe und Gewaltlosigkeit, mit Jesus Christus als Vorbild. Um diesen Überzeugungen treu zu bleiben, nahmen sie Verfolgung und den Verlust ihres Besitzes in Kauf. Die Obrigkeit sah in der Bewegung eine Bedrohung: Sie fürchtete Revolution, Bürgerkrieg und das Ende der Reformation. Noch 1750 wurde die Höhle abschätzig als „Täuferloch“ bezeichnet.

Bibellesen in der Täuferhöhle
Bibellesen in der Täuferhöhle

Spuren früherer Bewohner entdeckt

Zur Zeit der ersten Täufer war die Höhle weitaus größer. Im hinteren Bereich verliefen mehrere Gänge, die heute verschüttet sind. Um 1830 entdeckte man tief im Inneren der Höhle eingehauene Nischen sowie Alltagsgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel, Ringe, Fingerhüte, Ofenkacheln und bearbeitetes Holz. Diese Funde sind vermutlich Zeugnisse der verfolgten Bewohner.

Täuferhöhle von Außen
Täuferhöhle von Außen

Listige Flucht vor den Verfolgern

Der Volksmund erzählt von Täufern, die hier Unterschlupf fanden und plötzlich fliehen mussten. Um ihre Verfolger zu täuschen, sollen sie die Hufeisen ihrer Pferde verkehrt herum aufgenagelt haben – und so unentdeckt entkommen sein.

Täufer auf der Flucht, Zeichnung
Täufer auf der Flucht, Zeichnung

Mehr Anerkennung in den USA als in der Schweiz?

Besonders für Mennoniten aus den USA ist die Bäretswiler Täuferhöhle ein bedeutender Ort des Gedenkens. Als Nachfahren der verfolgten Christen pilgern sie an diesen historischen Zufluchtsort, der die leidvolle Frühgeschichte ihrer Bewegung widerspiegelt. Währenddessen ist die Höhle in der Schweiz selbst weit weniger bekannt, da viele Nachfahren der Täufer auswanderten, um der Verfolgung zu entgehen.

Hinweisschild in der nähe der Täuferhöhle
Hinweisschild in der nähe der Täuferhöhle

 

Auf diesen Kanälen werden alle neuen Berichte angekündigt:


Whatsapp: Kanal ansehen

 

Telegram: Kanal ansehen



Comments


Mit dieser Internetseite möchten wir den internationalen Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung über Ländergrenzen hinweg fördern.

Wir laden alle Besucher herzlich ein, Feedback zu geben, Korrekturen vorzuschlagen oder eigene Beiträge einzureichen.

Bei Fragen, Kommentaren oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.


WhatsApp:
00598 98072033
Uruguay-98072033


info@mennoniten-weltweit.info

WhatsApp.webp
telegram-icon-6896828_640.png
Mennoniten: Arbeite und hoffe
bottom of page